Ab dem 31. 5. 2020 finden in Laufen ( Klosterkirche St. Peter) wieder im 14 - tägigen Rhythmus Gottesdienste unter den gebotenen Sicherheitsmaßnahmen statt.
Hier finden Sie das Sicherheitskonzept der Kirchengemeinde Laufen für die Klosterkirche St. Peter:
Ausgewählte Veranstaltungen ( Kirchenvorstandsitzungen, Treffen des Besuchsdienstes, Konfirmandenunterricht, Gespräche über Gott und die Welt) finden in größeren zeitlichen Abständen wieder statt.
Hierzu hat der Kirchenvorstand folgendes Hygienekonzept beschlossen:
Freizeiten oder Tagungen können bis auf Weiteres noch nicht stattfinden.
Abgesehen von dringenden Haus-oder Krankenbesuche wird von Besuchen bis auf Weiteres Abstand genommen werden müssen.
Zu diesen Zeiten ist das Pfarramt zu erreichen:
Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Telefon : 08682/ 350
email : pfarramt.laufen@elkb.de
Die Telefonseelsorge ist unter folgender Nummer erreichbar: 08001110111
Kirche von Zuhause:
Evangelische Kirche in Rundfunk, Fernsehen und im Internet
Jeden Sonntag, 10:32 Uhr, Bayern 1: Evangelische Morgenfeier.
Danach in der in der Mediathek
www.br.de/mediathek/podcast/evangelischemorgenfeier/551
Jeden zweiten Sonntag ab 10:05 Uhr, Deutschlandfunk (DLF) Gottesdienst
(Informationen unter www.rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/)
Nächste Termine 22.3. / 5.4. (im Wechsel mit ZDF).
Fernsehen
Jeden zweiten Sonntag um 9.30 Uhr, ZDF: evangelischer Gottesdienst
(www.zdf.fernsehgottesdienst.de).
Nächste Termine 15.3. / 29.3. / 12.4. / 26.4.
(im Wechsel mit DLF Osternacht in BR Fernsehen: 11. April von 22.00-23.00 Uhr
aus Bad Reichenhall mit Regionalbischof Christian Kopp.
Danach in der BR-Mediathek verfügbar. Kirchedigital sorgt für ein Liedblatt zum Download.
Privatradio
Wöchentliche Hör-Andachten: www.bayern-evangelisch.de/andachten.php.
Eine Übersicht über religiöse Beiträge in den bayerischen Privatradios gibt
www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/aktuelle-radio-und-tv-tipps
Digitale spirituelle Angebote
EKD „Kirche von zu Hause“ sammelt Angebote in Deutschland
(www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm).
Darin (Stand 14.3.20) Hinweise zu
- Twitter Andachten #Twaudes und #Twomplet
- OnlineKirche der EKM
- Andachts-App
- Kirchenjahr-evangelisch
- BibelAPP
- App XRCS (Hannover)
- Netzwerk yeet (gep)
Tipps zum Livestream von Gottesdiensten
http://kirchedigital.blog/2020/03/11/gottesdienste-und-veranstaltungen-…
Autor: Christoph Breit, Kirche digital
Karsten Kopjar: Gottesdienst-Live-Streaming kann ganz einfach sein
http://medientheologe.de/cms/?p=792
Sonntagsblatt-Artikel: Warum sich Streaming für Gemeinden lohnt –
Inklusive Einladung zum Webinar zum Thema am Sonntag-Abend!
Tipps für Online-Andacht auf der Homepage
https://www.netzmarginalien.de/content/tipps-fuer-online-andacht-auf-mu…
Autor: Rainer Liepold, Vernetzte Kirche
Livestreams in anderen Landeskirchen und Ländern
Lippische Landeskirche, Wolfgang Loest: 15. März, 11 Uhr
www.kirche.plus ... weitere folgen
Konfirmandenunterricht
EKD bietet am 17. Und 18.3 Webinar mit Pfarrerin Miriam Groß an.
Religionsunterricht
Friederike Wenisch und andere: 16.3. 17 Uhr Livestream zu RU bei Schulschließung
Sonderseite von bru-uno.de zu (Berufsschul)-Religionsunterricht in Zeiten von Corona mit vielen guten Tipps
(https://bru-uno.de/digitalisierung-im-bru/berufsschulreligionsunterrich…)
Hintergrund
Das Projekt Kirchedigital bekommt viele Anfragen zu Livestream und hilft gerade Livestreams auf den
Weg zu bringen, unter anderem: St. Matthäus, Augsburg / Kirchengemeinden Gomaringen (BW)